Gegrillte Hähnchenkeulen mit Paprikachutney und Ciabatta

Gegrillte Hähnchenkeulen mit Paprikachutney und Ciabatta
Fleisch & Geflügel
Gegrillte Hähnchenkeulen mit Paprikachutney und Ciabatta
Gegrillte Hähnchenkeulen mit Paprikachutney und Ciabatta

So gelingt der perfekte Grillabend – mit saftigem Hähnchen, würzig fruchtigem Chutney und ofenfrischem Ciabatta.

Unser Tipp: Wenn du dieses Gericht ohne Grill zubereiten möchtest, kannst du die Hähnchenkeulen in einer Grillpfanne oder einer normalen Pfanne von allen Seiten scharf anbraten und anschließend auf einem Backblech im Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 45 Min. backen.

Fleisch & Geflügel

Cookit Zubehör

Universalmesser, Dampfgareinsatz

Besonderes Zubehör

Saftpresse, Zestenreibe, Backblech, Grill, Pinsel

Nährwerte

Pro Portion: 898 kcal | 54 g E | 49 g F | 62 g KH

So wird es gemacht:

  • 1Für das Ciabatta das Universalmesser einsetzen. Das Wasser in den Topf einwiegen. Die Trockenhefe und den Zucker zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 5 | 37 °C | 3 Min.) erwärmen.
  • 2Das Automatikprogramm für Teige (Teigprogramm 1: Feste Teige) auswählen. Das Weizenmehl einwiegen. Das Olivenöl und das Salz zugeben. Den Deckel schließen und die Zutaten zu einem Teig verkneten. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Den Teig umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 45 Min. gehen lassen.
  • 3In der Zwischenzeit den Backofen je nach Herstellerangaben vorheizen: Backofengrill: Stufe 2. Den Topf und das Universalmesser spülen und abtrocknen. Den Topf wieder in das Gerät einsetzen.
  • 4Für das Paprikachutney die gelbe und die rote Paprika vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Die Paprikaviertel wie angegeben backen, bis die Haut schwarz ist und Blasen wirft: Einschubhöhe 5 (oben), Backofengrill: Stufe 2, Backzeit: ca. 15 Min.
  • 5Das Automatikprogramm für Dampfgaren (Hohe Dampfintensität) auswählen. 800 ml Wasser in den Topf einwiegen. Den Dampfgareinsatz in den Topf einsetzen. Die Tomaten auf der Unterseite mit dem Messer kreuzweise einritzen und in den Dampfgareinsatz legen. Den Deckel schließen und die Tomaten (10 Min.) dämpfen lassen.
  • 6In der Zwischenzeit für die Marinade das Olivenöl, das Paprikapulver, das Salz und den schwarzen Pfeffer in eine separate Schüssel geben und vermengen. Die Hähnchenkeulen trocken tupfen, mit der Marinade bepinseln und kalt stellen.
  • 7Die Paprikaviertel aus dem Backofen nehmen und unter einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt abkühlen lassen. Den Dampfgareinsatz mithilfe des Spatels entnehmen und die Tomaten mit kaltem Wasser abschrecken. Den Topf leeren und wieder in das Gerät einsetzen.
  • 8Für das Paprikachutney das Universalmesser einsetzen. Den Ingwer und den Zucker in den Topf einwiegen. Die Paprika und die Tomaten häuten und das Fruchtfleisch zugeben. Die Schalotte schälen, halbieren und zugeben. Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale fein abreiben, den Saft auspressen und beides zugeben. Das Currypulver, den Cayennepfeffer, Salz und schwarzen Pfeffer zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 5 | 100 °C | 10 Min.) erwärmen. Den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 18 | 10 Sek.) pürieren. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Das Paprikachutney umfüllen und beiseitestellen.
  • 9Für das Ciabatta den Backofen je nach Herstellerangaben auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und zu einem länglich ovalen Laib formen.
  • 10Das Ciabatta wie angegeben hellgelb backen: Einschubhöhe 3 (mittig), Ober-/Unterhitze: 180 °C, Backzeit: ca. 25-30 Min. In der Zwischenzeit für die Hähnchenkeulen den Grill anheizen. Die marinierten Hähnchenkeulen bei indirekter Hitze ca. 35-40 Min. auf dem Grill grillen.
  • 11Die gegrillten Hähnchenkeulen mit Paprikachutney und Ciabatta auf Tellern anrichten und servieren.

Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
15 Min.
Arbeitszeit
1 Std.
Kochzeit
1 Std. 15 Min.
Gesamtzeit
Schwer
Zutaten für 4 Portionen
  • Für das Ciabatta

  • 150 ml Wasser
  • 1 EL Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 250 g Weizenmehl, Type 405
  • 1,5 EL natives Olivenöl extra
  • 0,5 TL Salz
  • Für das Paprikachutney

  • 1 gelbe Paprikaschote, ca. 160 g
  • 1 rote Paprikaschote, ca. 160 g
  • 2 Tomaten, à ca. 100 g
  • 20 g Ingwer, frisch
  • 20 g Zucker
  • 1 Schalotte
  • 1 Zitrone, unbehandelt, Bio
  • 0.5 TL Currypulver
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • 0,5 TL Salz
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
  • Für die Marinade und die Hähnchenkeulen

  • 3 EL Olivenöl, zum Braten geeignet
  • 0,5 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 0,5 TL Salz
  • 0,25 TL schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
  • 8 Hähnchenunterkeulen, Drumsticks, à ca. 115 g
  • Außerdem

  • Backpapier

Zur Einkaufsliste