Hähnchen-Curry
Hähnchen-Curry
Rezept laden und loskochen
Wo kommt Curry her?
Das kommt darauf an, ob du die Gewürzmischung oder das Gericht Curry meinst. Das Currypulver ist eine Gewürzmischung, die den sogenannten Masala-Gewürzen der indischen Küche entnommen ist. Sie besteht aus bis zu 30 verschiedenen Gewürzen, darunter Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, grüner oder schwarzer Kardamom, Bockshornklee, schwarzer Pfeffer und Chili. Sie verlieh dem Gericht Curry seinen Namen.
Es entstand wahrscheinlich im 19. Jahrhundert während der Kolonialzeit in England, wo die traditionelle indische Küche Einzug hielt. Das Eintopfgericht kari erfreute sich schon damals großer Beliebtheit und um es einfacher nachkochen zu können, erfand man dort die Gewürzmischung Curry. In Indien gibt es diese so übrigens nicht, es werden einzelne Gewürze oder Masalas für Currys genutzt.
Currypulver kannst du in deiner Cookit Küche vielseitig einsetzen: Es verleiht Rührei, Sandwiches und Salatsaucen, Gemüsepfannen, Kürbis- oder Kartoffelsuppen eine besonderes Aroma. Fleisch wie Lamm oder Geflügel, aber auch Fisch und Meeresfrüchte passen zu Curry.
Heute werden oft auch Currypasten statt der trockenen Gewürzmischung eingesetzt, die sich in ihrer Schärfe stark unterscheiden.
Welche Currypaste ist schärfer?
Die grüne Currypaste ist am schärfsten, denn sie enthält bis zu 50 Prozent grüne thailändische Chilischoten.
Auf dem zweiten Platz des Schärfegrades liegt die rote Currypaste. Auch sie ist durch die enthaltenen roten Thaichilis relativ scharf.
Gelbe Currypaste ist damit die mildeste Sorte, weil weniger getrocknete Chilis für ihre Herstellung verwendet werden. Kurkuma verleiht ihr die typische Färbung.
Rezepte für deine Cookit Curryküche
Bist du auf den Geschmack aromatischer Currys gekommen? Dann verwöhne dich und deine Liebsten mit diesen abwechslungsreichen Varianten aus dem Cookit.
Indisches Hähnchencurry mit Kokosmilch und Reis
Eine tolle Zutat, mit der dein Curry etwas milder und vor allem cremiger wird, ist Kokosmilch. Auch der Gemüsemix ist in diesem Rezept etwas anders. Zum Cookit Rezept für indisches Hähnchencurry mit Kokosmilch und Reis
Süßkartoffel- und Kichererbsen-Curry mit Spinat
Currys schmecken auch ohne Fleisch wunderbar. Dieses vegane Rezept lebt von Süßkartoffeln und Kichererbsen und macht genauso satt wie Currys mit Fleisch. Zum Cookit Rezept für Süßkartoffel- und Kichererbsen-Curry mit Spinat
Massaman Curry
Rindfleisch passt genauso gut wie Geflügel in dein Curry. Dazu kommen Gemüse und dieses Mal auch Kartoffeln mit hinein. Echtes Soulfood! Zum Cookit Rezept für Massaman Curry

Schau dir unsere ausführliche Kochwerkstatt zu diesem Cookit Rezept Hähnchen-Curry aus deinem Cookit: Essen wie in Indien an!
COOKIT ACADEMY
Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.
Zur Cookit AcademyArbeitszeit
Gesamtzeit
Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Geflügelfond
- 1 rote Paprikaschote
- 400 g Hähnchenbrustfilets
- 2 EL Sesamöl
- 40 g Cashewkerne
- 2 TL rote Currypaste
- 1 Mango, klein
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Wasser
Ausserdem
- einige Blätter frischer Koriander