Hackfleisch-Lauch-Gratin

Hackfleisch-Lauch-Gratin
Fleisch & Geflügel
Hackfleisch-Lauch-Gratin in einer Auflaufform mit Käse überbacken.
Hackfleisch-Lauch-Gratin

Dieses lecker überbackene Gratin mit Kartoffeln, Lauch und Hackfleisch schmeckt herrlich deftig und ist leicht im Cookit zubereitet.

Unser Tipp: Ein Teil des Lauchs kann auch durch anderes Gemüse ersetzt werden wie beispielsweise Karotten, Pastinaken oder Rosenkohl. Das Gemüse dafür ebenfalls zerkleinern und mit dem Lauch zugeben.

Portionen: Bereite dieses Rezept in weiteren Portionsgrößen zu. Starte dafür die Home Connect-App über den Link und passe die Personenzahl an.

Fleisch & Geflügel

Cookit Zubehör

Universalmesser, 3D-Rührer, Zerkleinerungsaufsatz

Besonderes Zubehör

Auflaufform (24 cm x 30 cm)

Nährwerte

Pro Portion: 773 kcal | 42 g E | 57 g F | 24 g KH

Rezept laden und loskochen

Was macht die Hackfleisch-Lauch Kombi so besonders?

Die Kombination aus Hackfleisch und Lauch ist schon immer ein allseits beliebtes Gericht in der deftigen Küche gewesen. Egal ob aus der Pfanne, als Auflauf in unserem Hackfleisch-Lauch-Gratin, als Eintopf, zusammen mit Pasta oder als Hackfleisch-Lauch-Suppe. Die besondere Kombination der Aromen schmeckt uns außerordentlich gut. Vor allem mit Käse oder einer cremigen Sauce. Neben den beiden Hauptzutaten werden in der Kombination Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsefond, Sahne oder Crème fraîche und Muskatnuss verwendet. Beim Hackfleisch kann man zum Klassiker, dem gemischten Hackfleisch aus Schwein und Rind greifen.

Welchen Käse für die Hackfleisch-Lauch-Kombi? 

Damit die Suppe, der Auflauf oder die Pasta mit Lauch und Hack besonders cremig wird, werden oft bestimmte Käsesorten verwendet. Eine beliebte Auswahl sind Schmelzkäse, Emmentaler oder Frischkäse.

Schmelzkäse ist eine besondere Spezialität. Hergestellt aus gereiftem Schnittkäse oder Frischkäse, der traditionell weiterverarbeitet und gleichzeitig länger haltbar wird. Die zerkleinerten Käsestücke werden mit Wasser sowie mit Schmelzsalzen und eventuell mit Butter oder Sahne langsam erhitzt, bis der Käse geschmolzen ist. Die Schmelzsalze sorgen dafür, dass sich die Käsemasse mit der Molke verbindet und sich später nicht wieder trennt. 

Emmentaler stammt ursprünglich aus der Schweiz und es gibt ihn in verschiedenen Reifegraden. Jüngerer Emmentaler schmecken mild, wobei ältere eine sehr kräftige Note haben, fast wie Bergkäse. Emmentaler hat eine besonders gute Schmelzeigenschaft. 

Frischkäse ist fettarmer und hat weniger Kalorien als Schmelzkäse. Er ist also eine kalorienfreundliche Alternative zum Schmelzkäse. 

Super einfache Low Carb Hackfleisch-Lauch-Gerichte 

Mit diesen Rezepten kannst du die Kombination aus Lauch und Hack ganz einfach Low Carb genießen. Wie zum Beispiel in unseren drei Hackfleisch-Lauch Rezepten:

So wird es gemacht:

  • 1Den Zerkleinerungsaufsatz mit dicker Schneidscheibe einsetzen. Den Deckel schließen und die Kartoffeln (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 6) in dicke Scheiben schneiden. Den Zerkleinerungsaufsatz mit dicker Schneischeibe entnehmen, die Kartoffelscheiben umfüllen und beiseitestellen.
  • 2Den Zerkleinerungsaufsatz mit dicker Schneidscheibe einsetzen. Den Deckel schließen und den Lauch (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 9) in Ringe schneiden. Den Zerkleinerungsaufsatz mit dicker Schneidscheibe entnehmen, die Lauchringe umfüllen und beiseitestellen.
  • 3Das Universalmesser einsetzen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen, die Zwiebel halbieren und alles in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 14 | 10 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Die Zwiebel-Knoblauch-Mischung umfüllen und beiseitestellen. Den Topf mit einem Küchentuch auswischen.
  • 4Das Universalmesser einsetzen. Das Rapsöl einwiegen, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und das Öl (Universalmesser | Stufe 2 |160 °C | 4 Min.) erhitzen. Das Hackfleisch in den Topf geben und mit dem Spatel verteilen. Den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 2 | 160 °C | 8 Min.) anbraten. Das Universalmesser entnehmen.
  • 5Den 3D-Rührer einsetzen, dabei darauf achten, dass der 3D-Rührer einrastet. Die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und die Hälfte der Lauchringe in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher entnehmen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 2 | 140 °C | 3 Min.) andünsten.
  • 6Die restlichen Lauchringe zugeben. Den Deckel schließen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 2 | 140 °C | 4 Min.) weiter andünsten. Den Gemüsefond und die Crème fraîche, Salz, schwarzen Pfeffer, Muskatnuss und das Lorbeerblatt zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (3D-Rührer | Stufe 2 | 95 °C | 5 Min.) erhitzen.
  • 7In der Zwischenzeit den Backofen je nach Herstellerangaben vorheizen: Ober-/Unterhitze: 200 °C. Eine Auflaufform (24 cm x 30 cm) mit etwas Butter fetten.
  • 8Den 3D-Rührer entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Das Lorbeerblatt entnehmen und entsorgen. Die Kartoffelscheiben und die Hackfleisch-Lauch-Mischung in die Auflaufform schichten und den geriebenen Gouda darüber streuen.
  • 9Den Auflauf wie angegeben goldbraun backen: Einschubhöhe 2 (unteres Drittel), Ober-/Unterhitze: 200 °C, Backzeit: ca. 40 Min. Das Hackfleisch-Lauch-Gratin aus dem Backofen nehmen und servieren.

Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
23 Min.
Arbeitszeit
1 Std. 25 Min.
Gesamtzeit
Leicht
Zutaten für 4 Portionen
  • 4 Kartoffeln (à ca. 100 g), geschält
  • 3 Stangen Lauch (à ca. 250 g)
  • 1 Zwiebel (à ca. 50 g), geschält, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe, geschält
  • 30 ml Rapsöl
  • 500 g Hackfleisch, gemischt
  • 40 ml Gemüsefond
  • 150 g Crème fraîche
  • 0,5 TL Salz
  • 3 Prisen schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
  • 2 Prisen Muskatnuss, frisch gerieben
  • 1 Lorbeerblatt
  • 250 g geriebener Gouda
  • Außerdem

  • Butter, zum Fetten

Zur Einkaufsliste