Butterkuchen mit Hefeteig

Butterkuchen mit Hefeteig
Desserts & Backen
Butterkuchen mit Hefeteig
Butterkuchen mit Hefeteig

Dieser megafluffige Klassiker begeistert in der Hefe-Variante mit seiner lockerflockigen Konsistenz.

Desserts & Backen

Cookit Zubehör

Universalmesser

Besonderes Zubehör

Backblech mit hohem Rand

Nährwerte

Pro Stück: 310 kcal | 4 g E | 22 g F | 23 g KH

Das saftigste Rezept für Butterkuchen mit Mandeln vom Blech

Ein absolutes Muss ist unser super saftiger und lockerluftiger Butterkuchen vom Blech. Der schmeckt wie von Oma, ist zu jeder Gelegenheit einfach gemacht und geht weg wie warme Semmel bei Groß und Klein. 

Saftiger Butterkuchen mit Mandeln auf einem Backblech. Foto: BSH/ Kathrin Knroll

Backe Butterkuchen wie vom Bäcker dank Cookit

Nie wieder trockenen Kuchen! Mit deinem Cookit und unserem gelingsicheren Rezept backst du Butterkuchen mit frischem Hefeteig und knuspriger Zucker-Mandelkruste so saftig wie vom Bäcker: 

  • Im Cookit bereitest du den Teig für Butterkuchen mit dem Teigprogramm für weiche Teige schnell und einfach zu. 
  • Mit dem Automatikprogramm Teig gehen lassen musst du dir nun auch keine Sorgen mehr darum machen, ob dein Teig richtig auf geht. 
  • Mit konstanten 37 °C im Cookit wird dein Hefeteig so luftig wie frisch vom Bäcker.
     
  1. Verteile anschließend den Teig auf einem Backblech, lasse ihn abgedeckt weitere 10 Minuten gehen und drücke danach gleichmäßig Löcher in den Teig.
Verteile deine Butterflocken im regelmäßigem Abstand auf deinem Butterkuchenteig. Foto: BSH/ Kathrin Knoll

2. Richtig saftig wird der Butterkuchen erst, wenn du Butterflöckchen mit Abstand in die Löcher drückst, wie es schon Oma damals gemacht hat. 

Butterflocken in die Teiglöcher geben. Foto: Bsh Kathrin Knoll
  1. Verteile Zucker und Mandelblättchen gleichmäßig auf dem Teig und ab in den Ofen!

Butter- oder Zuckerkuchen? 
Butterkuchen ist ein Blechkuchen aus Hefeteig, der mit Butter, Zucker und häufig mit Mandelblättchen belegt in den Ofen kommt. Die Butterflocken bilden beim Backen auf dem Teig die typischen Kuhlen aus und machen ihn besonders saftig. Lässt du die Mandeln weg und ersetzt diese durch eine Zucker-Butter-Kruste, wird der Blechkuchen zu einem klassischen Zuckerkuchen.  

Warum geht mein Butterkuchen nicht auf

Irgendwas scheint schief gelaufen zu sein und dein Butterkuchen ist nicht fluffig aufgegangen? Keine Sorge, finde heraus, warum dein Hefeteig nicht aufgeht und behebe mit einfachen Tricks das Problem.

Kann ich Butterkuchen am Vortag backen?

Na klar, du kannst deinen Butterkuchen auch am Vortag backen. Damit er aber super saftig bleibt, empfehle ich dir, am Vortag nur den Hefeteig vorzubereiten und ihn erst zu backen, wenn du ihn verzehren willst. Du kannst dazu alle Zubereitungsschritte schon vorbereiten und den Hefeteig mit Butterflöckchen abgedeckt im Kühlschrank lagern. 

So einfach hältst du deinen Butterkuchen frisch  

Butterkuchen bleibt schön saftig, wenn er luftdicht verpackt ist. Foto: BSH/ Kathrin Knoll

Besonders Hefeteig neigt dazu, schnell auszutrocknen. Omas Tipps, um deinen Butterkuchen lange frisch und saftig zu halten:

  • Lass ihn nicht lange an der Luft stehen!
  • Verpacke ihn schnellstmöglich luftdicht, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Bewahre ihn dann im Kühlschrank oder im Gefrierschrank auf.
  • Taue ihn nach dem Einfrieren bei niedrigen 100 °C für 10 Minuten im Ofen wieder auf. So wird er wieder saftig und frisch!

So wird es gemacht:

  • 1Für den Teig das Universalmesser einsetzen. Die Milch, den Zucker und die Hefe in den Topf einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 5 | 37 °C | 3 Min.) erwärmen. Das Automatikprogramm für Teige (Teigprogramm 2: Weiche Teige) auswählen. Das Weizenmehl und die Butter in Stücken einwiegen, das Salz zugeben. Den Deckel schließen und die Zutaten zu einem Teig verkneten. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. "
  • 2Das Automatikprogramm für Teige (Teig gehen lassen) auswählen. Den Deckel schließen, den Messbecher einstetzen und den Teig (Ohne Werkzeug | 37 °C | 30 Min.) gehen lassen. Ein Backblech mit hohem Rand mit etwas Butter einfetten. Den Teig auf das Backblech geben und mit dem Spatel verteilen. Dann abgedeckt weitere 10 Min. gehen lassen. Den Backofen je nach Herstellerangaben vorheizen: Ober-/Unterhitze: 190 °C.
  • 3Für den Belag die Butter in Flöckchen in den Teig drücken. Den Zucker und die Mandelblättchen gleichmäßig über den Kuchen streuen. Den Kuchen wie angegeben backen: Einschubhöhe 3 (mittig), Ober-/ Unterhitze: 190 °C, Backzeit: ca. 25 Min. Den Butterkuchen mit Hefeteig aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren. "

Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
15 Min.
Arbeitszeit
1 Std. 7 Min.
Kochzeit
1 Std. 22 Min.
Gesamtzeit
Leicht
Zutaten für 20 Stücke
  • Für den Teig

  • 500 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 40 g Hefe, frisch
  • 500 g Weizenmehl, Type 405
  • 40 g Butter, weich
  • 1 TL Salz
  • Für den Belag

  • 180 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 80 g Mandelblättchen
  • Außerdem

  • Butter, zum Fetten

Zur Einkaufsliste