Vegetarische Dumplings

Vegetarische Dumplings
Vegan
Vegetarische Dumplings
Vegetarische Dumplings

Asiatische gedämpfte Teigtaschen mit würziger Füllung. 

Unser Tipp: Die Dumplings in kräftiger Brühe oder mit süßsaurem Dip servieren. Auch anderes Gemüse, wie Paprika oder Brokkoli, eignet sich sehr gut als Füllung.

Vegan

Cookit Zubehör

Universalmesser, 3D-Rührer, Dampfgaraufsatz

Besonderes Zubehör

Schüssel

Nährwerte

Pro Portion: 310 kcal | 9 g E | 6 g F | 56 g KH

Was sind Gyoza? 

Maultaschen und Ravioli isst du bestimmt manchmal, auch Pierogi oder Empanada kennst du vielleicht aus dem Urlaub. Nun, sie alle können genauso wie Gyoza als gefüllte Teigtaschen bezeichnet werden. In unterschiedlichen Ländern werden sie verschieden befüllt, mal gedämpft oder gebraten, als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage serviert. Eines haben alle gemeinsam: Zuerst brauchst du die Teigmasse, die dir mit deinem Cookit Teigprogramm perfekt gelingt. 

Gyoza sind nun also die japanische Variante der Teigtasche. Hauchdünne Teigblätter aus Weizenmehl werden gefüllt und dann rund oder halbmondförmig zusammengedrückt. Sie werden zuerst kurz angebraten und dann dampfgegart, doch es geht auch umgekehrt. 

Das Wort Dumpling ist übrigens der Oberbegriff für Teigtaschen, die typischerweise im asiatischen Raum gegessen werden. 

Gyoza aus Teig formen: So klappt’s 

Die einfachste Methode ist, zuerst kleine runde Teigblätter vorzubereiten. Dazu den Teig zuerst zu zwei Rollen formen. Diese schneidest du dann zu jeweils 8 gleich großen Teigstücken. Nun rollst du jedes einzelne mit einem Nudelholz zu möglichst dünnen Fladen aus. Schon ist es Zeit für die Füllung: Etwa 2 Teelöffel deiner Mischung in die Mitte jedes Teigkreises geben. Leichter geht es für dich jetzt weiter, wenn du den Rand der Teigfladen mit den Fingern etwas mit Wasser befeuchtest. Anschließend alle Seiten in die Mitte klappen und zusammendrücken. Jetzt nimm dein Gyoza in die eine Hand und halte mit der anderen Hand die oberen Teigkanten fest, drehe sie vorsichtig in eine Richtung und drücke den Rand nochmal fest zusammen. Nun hast du ein kleines Teigpäckchen und fährst so mit den anderen Dumplings fort. Japanische Teigtaschen zu falten ist etwas Übungssache, doch nach und nach wird es ganz leicht. Un denk dran: sie müssen nicht perfekt aussehen, denn sie schmecken so oder so hervorragend.

Gyoza köstlich füllen: vegan, vegetarisch oder mit Fleisch 

Der Teig ist fertig, nun hast du die Qual der Wahl, um deine selbstgemachten Gyoza zu füllen - vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch. Wir bieten für jeden Geschmack und jede Ernährungsform ein passendes Cookit Rezept.

Für Dumplings mit Fleisch empfehlen wir dir unser Rezept für gedämpfte Teigtaschen mit Hackfleischfüllung oder dieses Rezept für Gyoza.

Dein japanisches Menü aus dem Cookit 

Wie wäre es jetzt mit einem japanischen Abend, an dem du Familie und Freunde mit einem selbstgemachten Menü aus deinem Cookit verwöhnst? Hier unsere Rezeptvorschläge für euren kulinarischen Kurztrip nach Japan: 

Dein 1. Gang sind unsere leckeren Gyoza. Dann servierst du den Hauptgang

Ramen mit eingelegten Eiern – Ajitsuke Tamago 

Ein ganz besonderes Rezept aus Japan: Diese Suppe lebt von den üppigen Einlagen aus reichlich Gemüse und den mit Sojasauce marinieren Eiern. Zum Rezept für Ramen mit eingelegten Eiern – Ajitsuke Tamago

TIPPS: Den Gyozateig und die Eier kannst du schon am Vortag zubereiten, dann sind es nicht mehr so viele Steps, bevor deine Gäste kommen. Und: Wenn du ein paar mehr Gyoza zubereitest, kannst du sie am nächsten Tag als Einlage in den Resten deiner selbstgemachten Ramen-Suppe als Lunch genießen. 

Als erfrischenden letzten Gang kannst du dann mit deinen Gästen gemütlich diesen exotischen Drink schlürfen: 

Cremiger Kokosnuss-Eistee 

Dafür ist immer noch Platz im Bauch: Leicht wie ein Getränk und trotzdem so süß wie ein Eis. Schnell gemixter Genuss aus wenigen Zutaten. Zum Rezept für cremigen Kokosnuss-Eistee

Cremiger Kokosnuss-Eistee in einer Karaffe, daneben ein befülltes Glas mit Eiswürfeln Foto: SimplyCookit

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
20 Min.
Arbeitszeit
2 Std.
Kochzeit
2 Std. 20 Min.
Gesamtzeit
Schwer
Zutaten für 4 Personen
  • 260 g Weizenmehl , Type 405
  • 140 ml Wasser , heiß
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 150 g Chinakohl
  • 100 g Champignons
  • 140 g Karotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer , 2 cm
  • 0,5 rote Chilischote
  • 2 EL Sesamöl , zum Braten geeignet, zzgl. etwas mehr
  • 3 EL Sojasauce
  • 0,5 TL Salz
  • schwarzer Pfeffer , aus der Mühle

Zur Einkaufsliste