Blumenkohlcurry mit Kichererbsen

Blumenkohlcurry mit Kichererbsen
Vegan
Blumenkohlcurry mit Kichererbsen
Blumenkohlcurry mit Kichererbsen

Das indisch gewürzte Gemüsecurry schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch noch sehr nahrhaft und gesund. 

Unser Tipp: Achtung, je nach verwendetem Currypulver, kann es scharf werden – würze zunächst etwas vorsichtiger. Als sättigende Beilage zum Curry können Reis oder Kartoffeln gereicht werden.

Vegan

Cookit Zubehör

Universalmesser, 3D-Rührer, Dampfgaraufsatz

Nährwerte

Pro Portion: 196 kcal | 8 g E | 9 g F | 23 g KH

Rezept laden und loskochen

Was ist ein Curry?

Als Curry bezeichnet man sowohl ein Gewürz als auch ein Gericht. Currys gibt es in vielen asiatischen Ländern. Besonders beliebt sind indische Currys, da sie einzigartig würzig und aromatisch sind. Ein indisches Curry könnte man in der deutschen Küche einem Eintopf gleichsetzen, nur sind die Zutaten und Gewürze natürlich völlig unterschiedlich.

Wie würze ich indisch?

Um deinem Gericht indische Aromen zu verleihen, kannst du aus vielen verschiedenen Gewürzen wählen. Hier einmal eine kurze Übersicht mit Gewürzen, die in der indischen Küche häufig verwendet werden:

  • Chili
  • Curryblätter
  • Kardamom
  • Garam Masala
  • Ingwer
  • Senfkörner
  • Pfeffer
  • Koriandersamen
  • Muskat
  • Kurkuma
  • Fenchelsamen
  • Nelken
  • Zimt
  • Bockshornklee
  • Tamarinde

Für unser Blumenkohl-Curry mit Kichererbsen kommen Koriander, Chili, Kurkuma, Kreuzkümmel, Pfeffer und Garam Masala zum Einsatz. 

Was ist Garam Masala?

Garam Masala ist eine traditionelle Gewürzmischung aus Indien und besteht aus vielen verschiedenen Einzelgewürzen. Es gibt kein einheitliches Rezept für die Mischung, in Indien hat jede Familie ihre eigene. Im Nationalgewürz enthalten sind häufig Kreuzkümmel, Pfeffer, Kardamom und Zimt. Garam Masala wird viel in der ayurvedischen Küche verwendet und soll den Stoffwechsel anregen.

Blumenkohl-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch

Ein vegetarisches Gemüsecurry solltest du unbedingt mal ausprobieren, es steckt voller guter Nährstoffe und hat auch ohne Fisch und Fleisch ein tolles, würziges Aroma - dank indischer Gewürze. Mit unserem Cookit Rezept bereitest du dir ein Kichererbsen-Blumenkohl-Curry zu, das mit Kokosmilch besonders cremig wird. 

Zu einem Curry auf Blumenkohl-Basis mit Kichererbsen passen Reis und Kartoffeln besonders gut. Ernährst du doch Low Carb, schmeckt das Curry auch ohne extra Beilage fantastisch. 

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
20 Min.
Arbeitszeit
28 Min.
Kochzeit
48 Min.
Gesamtzeit
Mittel
Zutaten für 4 Portionen
  • 6 Stängel Koriander
  • 600 g Blumenkohl
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 0,5 rote Chilischote
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Olivenöl , zum Braten geeignet
  • 200 g Kichererbsen , aus der Dose
  • 400 g Kokosmilch , aus der Dose
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 3 EL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Garam Masala , Gewürzmischung
  • 1 TL Salz
  • schwarzer Pfeffer , aus der Mühle

Zur Einkaufsliste