Dinkel-Quark-Brötchen

Dinkel-Quark-Brötchen
Desserts & Backen
Dinkel-Quark-Brötchen
Dinkel-Quark-Brötchen

Das Frühstücksbrötchen schlechthin! Dank Quark wunderbar fluffig.

Unser Tipp: Wenn Du möchtest, kannst Du auch noch Sesam und Mohn zum Bestreuen der Brötchen verwenden.

Desserts & Backen

Cookit Zubehör

Universalmesser

Besonderes Zubehör

Backblech, Pinsel

Nährwerte

Pro Stück: 173 kcal | 11 g E | 3 g F | 24 g KH

Rezept laden und loskochen

Was ist in schnellen Dinkelbrötchen aus dem Cookit drin?

Für diese Dinkelbrötchen bereitet dir dein Cookit den idealen, fluffigen Teig zu. Aus 8 natürlichen Zutaten, die du bestimmt sowieso im Haus hast, gelingen sie immer und schmecken einfach himmlisch. Für die hellen Brötchen verwendest du Dinkelmehl der Type 630, das sich ideal zum Backen von Broten und Brötchen eignet. Ei und Magerquark sorgen für Elastizität, Bindung und ein tolles, saftiges Ergebnis. Da du keine Hefe verwendest, gibt es auch keine Gehzeit, sodass du deine Brötchen sofort backen kannst. Sonnenblumen- und Kürbiskerne sorgen für den Crunch-Faktor und sehen hübsch aus. Innen weich und außen mit einer schönen Kruste versehen, kommen deine Dinkelbrötchen nach nur 30 Minuten duftend aus dem Ofen. 

Kleine Dinkelmehl-Warenkunde

Wie war das nochmal mit der Typenbezeichnung auf der Mehlverpackung? Die unterschiedlichen Typen entstehen dadurch, dass verschiedene Anteile des Korns vermahlen werden. Weißes Mehl enthält ausschließlich das Innere des Korns, den sogenannten Mehlkörper. Bei höheren Typenzahlen kommt ein wachsender Anteil an Schale hinzu. Wenn das ganze Korn vermahlen wird, entsteht Vollkornmehl, das ohne Typennummer verkauft wird. 

Für dich wichtig: Je mehr Randbestandteile des Korns mitverarbeitet werden, desto nährstoffreicher das Mehl. Bedeutet: Je höher die Typenzahl, desto höher die Menge an Mineralstoffen im Mehl. Dinkelmehl der Type 630 enthält zum Beispiel durchschnittlich 630 Milligramm Mineralstoffe je 100 Gramm Mehl. Dinkelmehl gibt es als Type 630 oder 1050. 

Dinkelteige haben eine empfindliche Struktur und sollten nicht so intensiv und lange geknetet werden wie Teige aus Weizenmehl. Gut, dass dein Cookit das mit dem passenden Teigprogramm immer im Griff hat. 

Backen mit Dinkelmehl: die besten Cookit Rezepte

Jetzt weißt du einiges über Dinkelmehl und hast bestimmt Lust, weitere Cookit Backrezepte mit der Weizenmehlalternative auszuprobieren. Wie wäre es diesen Sonntag mit selbst gebackenen, knusprigen Dinkelbrötchen? Wenn du eher Typ Brot als Brötchen bist und gerne Vollkornmehl verwendest, ist unser Dinkelbrot wie vom Bäcker sicher genau dein Fall! Und falls dir noch eine Idee fehlt, was auf deine frischen Backwaren soll, lass dich von unserem Artikel So machst du Marmelade und Konfitüre mit deinem Cookit ganz einfach selber inspirieren!

Dinkelbrot wie vom Bäcker in Scheiben geschnitten in einer Backform Foto: SimplyCookit

So wird es gemacht:

  • 1Den Backofen je nach Herstellerangaben vorheizen: Ober-/Unterhitze: 180 °C. Die Sonnenblumenkerne und die Kürbiskerne in eine separate Schüssel wiegen und beiseitestellen.
  • 2Das Automatikprogramm für Teige (Teigprogramm 2: Weiche Teige) auswählen und das Universalmesser einsetzen. Den Magerquark und das Dinkelmehl in den Topf einwiegen. Das Ei, den Zucker, das Salz und das Backpulver zugeben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zutaten zu einem Teig verkneten. Das Universalmesser entnehmen und mit dem Spatel abstreifen.
  • 3Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche geben und mit den Händen 8 gleich große runde Brötchen formen. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Brötchen darauflegen und mit etwas Wasser bepinseln. Die Brötchen mit den Sonnenblumen- und Kürbiskernen bestreuen. Die Brötchen wie angegeben backen: Einschubhöhe 3 (mittig), Ober-/Unterhitze: 180 °C, Backzeit: ca. 20 Min.
  • 4Die Dinkel-Quark-Brötchen herausnehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Um ein Überkochen zu vermeiden solltest du bei manuellen Rezepten darauf achten, bei Kochtemperaturen zwischen 93 °C und 100 °C, die Temperatur dementsprechend anzupassen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Cookit Gebrauchsanweisung unter dem Punkt „So gelingt’s“.

COOKIT ACADEMY

Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.

Zur Cookit Academy
5 Min.
Arbeitszeit
29 Min.
Kochzeit
34 Min.
Gesamtzeit
Leicht
Zutaten für 8 Stücke
  • 20 g Sonnenblumenkerne
  • 20 g Kürbiskerne
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Dinkelmehl, Type 630
  • 1 Ei
  • 0,5 TL Zucker
  • 0,5 TL Salz
  • 2 TL Backpulver
  • Außerdem

  • Backpapier
  • Wasser, zum Bepinseln

Zur Einkaufsliste