Comic Torte
Comic Torte
Comic Cake - backe die trendige Torte mit deinem Cookit
Sie sieht aus wie gemalt, als würde die Torte aus einem Comic-Heft heraus gehüpft sein. Mit deinem Cookit und unserem Rezept gelingt dir das Trendgebäck ganz einfach zu Hause. Der Comic Cake eignet sich ideal als Geburtstagstorte oder auch als Hingucker auf jeder Party. Wir zeigen dir, was ein Comic Cake ist, was du dafür brauchst und wie easy seine Zubereitung ist.
- Was ist ein Comic Cake?
- Diese Dinge brauchst du für eine Comic Torte
- Comic-Torte dekorieren
- Tipps & Tricks für’s Backen mit dem Cookit
- Tortenvielfalt - Rezepte für deinen Cookit
Was ist ein Comic Cake?
Diesen Tortentrend musst du ausprobieren! Besonders bei einem Kindergeburtstag sorgt die Comic Torte für Begeisterung und strahlende Augen. Comic Torte, Comic Cake oder auch 2D Cartoon Cake - der süße Trend ist unter mehreren Namen bekannt.
Als Comic Torte werden Torten bezeichnet, die mit gefärbter Buttercreme oder Fondant so dekoriert werden, dass sie wie gezeichnet, also cartoonartig aussehen. Der Comic-Effekt entsteht, indem man die zuvor aufgetragenen farbige Buttercreme mit schwarz gefärbter Buttercreme, schwarzen Fondantlinien oder schwarzem Zuckerguss mit dünnen Linien umrandet. Bei der Gestaltung sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Besonders beliebt ist die Comic Torte mit Biskuitteig und einer Buttercreme- und Pfirsichfüllung.
Diese Dinge brauchst du für eine Comic Torte
Damit du in deiner Backstube so richtig loslegen kannst, benötigst du neben deinem Cookit, der dir den perfekten Teig und eine super luftige Buttercreme zubereitet, noch diese Backutensilien:
- Tortenring: Ein Tortenring verleiht deinem Comic Cake Stabilität. Nachdem du die Böden mit Buttercreme und Pfirsich gefüllt und mit Creme eingestrichen hast, befestigt du den Tortenring und stellst die Torte dann zum Aushärten kühl. So kommt die Torte in Form.
- Teigkarte/Teigpalette: Mit einer Teigpalette kannst du deine Tortenböden mit Buttercreme füllen und sie anschließend von außen mit der Creme gleichmäßig einstreichen.
- Spritzbeutel: Mit einem Spritzbeutel trägst du die Buttercreme filigran und kontrolliert auf die Torte auf. Um die Creme ganz einfach in den Beutel zu füllen, stülpe ihn von innen nach außen über ein Glas. Streiche die Creme dann mit der Palette in den Beutel und nehme ihn dann aus dem Glas.
- Lochtüllen: Die Lochtülle wird unten in den Spritzbeutel gegeben. Für die Comic Torte brauchst du dicke und dünne Lochtüllen, um die unterschiedlichen Muster auftragen zu können. Mit der dünnen Lochtülle kannst du auch die feinen Linien mit der schwarzen Buttercreme auftragen, die für den Comic-Effekt sorgen.
- Sterntülle: Mit einer dicken Sterntülle zauberst du weiße Buttercreme-Tupfen auf deiner Torte.

Comic Torte dekorieren
Umrande alle Konturen der Torte dünn mit der schwarzen Buttercreme. Für einen noch intensiveren Effekt kannst du auch ein Stück aus der Torte heben und vor die Torte legen. Mit der schwarzen Buttercreme kannst du nun auch im Anschnitt alle Konturen der Buttercreme-Schichten nachspritzen.
Tipps & Tricks für’s Backen mit dem Cookit
Um die Zubereitung des Teiges und der Buttercreme brauchst du dir keine Sorgen machen. Mit unserem geprüften Rezept gelingt der Biskuit immer und wird nach dem Backen schön luftig und leicht. Auch die Buttercreme rührt dein Cookit mit dem Zwillings-Rührbesen schön geschmeidig. Mehr Infos zum Thema Biskuitteig findest du hier.
Alles, was du rund um das Thema Buttercreme wissen möchtest, kannst du in unserer Kochwerkstatt: Buttercreme selber machen nachlesen.

- Sind die Biskuitböden gebacken, solltest du sie unbedingt vollständig auskühlen lassen. Dann lassen sie sich gut halbieren und der Teig reißt dabei nicht ein.
- Damit deine Torte gelingt, darf die Buttercreme nicht zu warm werden. Stellst du fest, dass sie etwas zu weich ist und nicht dort bleibt, wo du sie gern hättest, stelle die Torte und auch die Buttercreme kurz in den Kühlschrank.
- Auch die Kühlzeit nach dem Einstreichen mit Buttercreme ist wichtig. Stelle sie für ca. eine Stunde in den Kühlschrank. Der Tortenring fixiert die Böden und sorgt dafür, dass die Torte schön in Form kommt. Die Temperatur ist dabei ideal für die Buttercreme.
Tortenvielfalt - Rezepte für deinen Cookit
Mit deinem Cookit ist das Backen von aufwendigen Torten deutlich einfacher - er übernimmt die Arbeit und du kannst dich voll und ganz auf die Gestaltung der hübschen Leckereien kümmern. Stehst du gern in der Backstube und liebst es, aufwendigere Torten zuzubereiten? Dann haben wir hier unsere Lieblings-Tortenrezepte für dich und deinen Cookit:
- Bunte Piñata-Torte:
Eine Piñata ist eine bunt gestaltete Figur, die mit Süßigkeiten gefüllt wird. Die Tradition stammt aus Mexiko - Kinder schlagen zum Geburtstag oder zu Weihnachten auf die Pappmarché-Figuren ein und die Süßigkeiten kullern heraus. Unsere Cookit Piñata macht genauso viel Spaß!
- Zimttorte mit Granatapfel und Marshmallows:
Mit selbst gemachten Mini-Marshmallows ist diese mehrstöckige Torte ein echter Hingucker! Granatapfelkerne sorgen für Frische und etwas Crunch.
- Einhorntorte
Diese Torte sorgt für leuchtende Kinderaugen! Unsere Cookit Einhorntorte lässt Träume wahr werden. Luftiger Biskuit und Himbeercreme inklusive!
- Ombré-Torte mit Joghurt-Zitronen-Creme
Für ein optisches und geschmackliches Highlight sorgt diese Ombré-Torte. Typisch für Ombré Cakes ist der Farbverlauf von miteinander harmonierenden Farben, in diesem Fall alles in zarten Pink- und Gelbtönen.

Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und Ausprobieren. Noch mehr zum Thema Backen mit dem Cookit findest du hier.
COOKIT ACADEMY
Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.
Zur Cookit AcademyArbeitszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
Für den Biskuit
- 6 Eier
- 150 g Zucker
- 0,5 Vanilleschote
- 120 g Weizenmehl , Type 405
- 30 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
Für die Dekoration
- 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 800 g Butter , weich
- 200 g Puderzucker
- 0,5 Vanilleschote
- 400 g Pfirsiche , aus der Dose, Abtropfgewicht
- gelbe Lebensmittelfarbe , nach Bedarf
- blaue Lebensmittelfarbe , nach Bedarf
- rote Lebensmittelfarbe , nach Bedarf
- schwarze Lebensmittelfarbe , nach Bedarf
Außerdem
- Backpapier