Erdbeerbowle (alkoholfrei)
Erdbeerbowle (alkoholfrei)
Was ist eine Bowle?
Das Wort Bowle kommt aus dem Altenglischen und bedeutet übersetzt so viel wie Punschnapf. Wenn wir heute von Bowle sprechen, können wir zweierlei meinen: Entweder ein Getränk aus Wein oder Schaumwein, Obst und Zucker sowie Gewürzen. Sozusagen ein mit Punsch verwandtes Getränk, das vor allem zu feierlichen Anlässen serviert wird. Oder das Gefäß, in dem wir eine Bowle zubereiten und auftragen. Meistens ist die Bowleschüssel aus Glas und wird im Set mit passenden Gläsern und einer Schöpfkelle angeboten.
Anders als ein Punsch wird eine Bowle kalt serviert und unterscheidet sich in Zubereitung und Zutaten. Einen wärmenden, zimtigen Punsch verbinden wir eher mit der kalten Jahreszeit, wohingegen eine Bowle gerne aus saisonalen Früchten im Frühling und Sommer mit Minze oder Zitrone zubereitet wird. Es gibt für beide Getränke Rezeptvarianten mit und ohne Alkohol.
Bowlen mit Sekt und Wein oder alkoholfrei
In klassische Bowlerezepte gehören alkoholische Getränke. Vor allem Sekt, Wein, Prosecco und Liköre kommen zum Einsatz. So gibt es zu unserer kinderfreundlichen Erdbeerbowle auch diese Alternative für spritzige Erdbeerbowle mit Rosé-Wein. Die Zutaten für alkoholhaltige Bowlen erinnern bisweilen an Cocktails, so gibt es für beide Mixgetränke Rezepte mit Grenadine und Limetten.
Die süßen, erfrischenden Fruchtdrinks sind allerdings auch bei Kindern sehr beliebt und sehen auf dem Tisch toll aus. Wie gut, dass Bowlen ohne Alkohol genauso gut schmecken und wir so viele Cookit Rezepte für dich haben! Sie sind eine tolle Alternative zu unserem sehr beliebten, warmen Kinderpunsch, der eher in die Vorweihnachtszeit passt.
Welches Obst verwende ich für Bowle?
Das ist das Großartige an Bowlen: Es gibt so viele verschiedene Rezepte wie Obstsorten. So kannst du in jeder Saison eine passende Bowle zubereiten. Im Hochsommer solltest du unbedingt mal unsere alkoholfreie Wassermelonen-Bowle ausprobieren, super erfrischend! Für den Spätsommer eignet sich am besten diese Beerenbowle. Wird es kühler, spricht nichts dagegen, auch eine Bowle mal warm zu trinken. Dafür haben wir unser Rezept für schnelle alkoholfreie warme Herbstbowle auf Basis von Apfelsaft. Durch die Kombination von Früchten ergeben sich sogar noch mehr Ideen, wie alkoholfreie Cranberry-Mango-Bowle oder alkoholfreie Pfirsich-Mango-Bowle, die ganzjährig passen und super schmecken.
Wann muss man eine Bowle ansetzen?
Mit deinem Cookit wird das Zubereiten einer Bowle so einfach wie nie. Das Ansetzen dient vor allem dazu, die Aromen der Zutaten durchziehen zu lassen. Daher solltest du Zeit für das Ansetzen mit einplanen. Alkoholfreie Bowlen müssen gar nicht oder nur kurz angesetzt werden und können meist nach kurzer Kühlzeit serviert werden. Kochst du eine Bowle mit Alkohol, sollen die Früchte aber während der Ziehzeit den Alkohol aufnehmen. Je nach Bowlerezept mit Alkohol sind es 1 bis 3 Stunden im Kühlschrank.
COOKIT ACADEMY
Lerne in der Cookit Academy deinen Cookit spielerisch kennen: wie er benutzt wird und natürlich, was du alles mit ihm kochen kannst. Nebenbei gewinnst du Wissens-Badges, die in deinem Profil und mit deinen Reviews für alle User sichtbar angezeigt werden.
Zur Cookit AcademyArbeitszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
- 1 Bund Minze , frisch
- 500 g Erdbeeren , frisch
- 700 ml Apfelsaft
- 200 ml Orangensaft
- 2 Zitronen
- 1000 ml Mineralwasser , kalt, mit Kohlensäure
Außerdem
- Erdbeeren zum Garnieren